• Start
  • Projekt
  • Anmeldung
  • Eltern
  • Bereichslehrkräfte
  • Stammschulen
  • Stützpunktschulen
  • Kontakt
Slide background
für Kinder beruflich Reisender
Digitales Lernen unterwegs
Slide background
Medienkompetenz

individuelles und zeitgemäßes Lernen

mit digitalen Medien zur Stärkung der
für Kinder beruflich Reisender
Länderübergreifende digitale Infrastruktur
Your browser does not support the video tag.
Slide background
Bildungsministerien der Länder
und die
Slide background
Schule im Circus e.V.
Bundesverband Deutscher
Schausteller und
Marktkaufleute e.V.

unterstützt von

Deutscher Schaustellerbund e.V.
BERiD Verband
Slide background
Digitales Lernen unterwegs

Pilotländer

Land Nordrhein-Westfalen
Freistaat Thüringen
Freistaat Sachsen
Land Hessen
Land Niedersachsen
Land Baden-Württemberg
Freistaat Bayern

Projekt

Ausgangslage

Kinder beruflich Reisender, das sind vor allem Kinder aus Schaustellerfamilien, von Zirkusangehörigen, von ambulanten Händlern, von Puppenspielern, von Binnenschiffern, mobilen Scherenschleifern, mobilen Bettfedernreinigungen, Eventanbietern, um nur einige exemplarisch zu nennen.
mehr erfahren

Zielstellung

Mit DigLu wird das Ziel verfolgt, eine länderübergreifende digitale Infrastruktur für die Bildung der Kinder berufliche Reisender zu schaffen, die das Konzept „Lernen auf der Reise“ mit den Möglichkeiten der digitalen Welt verbindet und so auf eine neue Stufe hebt.
mehr erfahren

Erarbeitung

Ausgangspunkt für das Pilotprojekt DigLu ist die digitale Lernumgebung DiLer. DiLer wurde 2012 von der Alemannenschule Wutöschingen erarbeitet und u.a. für „Fit unterwegs“ für die Kinder beruflich Reisender in Baden-Württemberg sehr erfolgreich eingesetzt.
mehr erfahren

Inhalt & Funktionen

In der Pilotphase wird in DigLu insbesondere das Schultagebuch aus seiner „analogen Form“ (Papierform) in die „digitale Form“ übertragen.
mehr erfahren

Beschreibung

Die Lernausgangslage ist ein Bericht der Stammschule der jeweiligen Schülerin bzw. des jeweiligen Schülers, die darüber informiert, in welchen Fächern welcher Leistungsstand erreicht wurde und was die Schülerin bzw. der Schüler noch besonders üben muss.
mehr erfahren

Umsetzung

Mit Beschluss des Schulausschusses auf der 413. Sitzung am 29./30.11.2018 sind die Länder beauftragt worden, DigLu in einem Pilotprojekt zu erproben. Das Pilotprojekt ist für vier Jahre angelegt und startet zum Schuljahr 2019/20 in den Pilotländern.
mehr erfahren

Träger

Land Nordrhein-Westfalen
Freistaat Thüringen
Freistaat Sachsen
Freistaat Bayern
Freie und Hansestadt Hamburg
Land Hessen
Land Niedersachsen
Land Baden-Württemberg
Land Mecklenburg-Vorpommern

Anmeldung

Ein Kind für das Projekt DigLu neu anmelden

300 Kinder sind für das Projekt DigLu in der Erprobungsphase angemeldet. Nach der Erprobungsphase können weitere Kinder in das Projekt aufgenommen werden. Dazu sollte der hauptverantwortliche Bereichslehrer (DigLu Trainer) im Bundesland kontaktiert werden.

Eltern

Häufig gestellte Fragen von Eltern

Was bedeutet DigLu

Was bedeutet DigLu

DigLu bedeutet "Digitales Lernen unterwegs" und ist ein Projekt der Kultusministerkonferenz für Kinder von beruflich reisenden Eltern

Wie kann ich mich für DigLu registrieren?

Wie kann ich mich für DigLu registrieren?

Bitte melden Sie sich bei der zuständigen Bereichslehrkraft Ihres Kindes.
Für die Aufnahme in DigLu benötigt es einige persönliche Angaben, u.a. eine funktionierende E-Mail-Adresse von jeder Person Ihrer Familie, die in DigLu aufgenommen werden möchte.
Sollten Ihre Kinder oder Sie noch keine Mailadresse besitzen, können sie sich z.B. hier eine Adresse kostenlos und sicher erstellen.
Nachdem die zuständige Bereichslehrkraft die benötigten Daten von Ihnen erhalten hat, wird Ihr Kind und Sie in DigLu angelegt.

Für den ersten Login benutzen Sie die Passwort-vergessen-Funktion:
1: Passwort-vergessen-Funktion



Ein temporärer Link wird Ihnen an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet, mit einem Klick auf den Link können Sie sich in DigLu anmelden und sich ein neues Passwort vergeben. Bitte beachten Sie die Passwortkriterien!

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Bereichslehrkraft.
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen...

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen...

Klicken Sie bei lms.diglu.de das blaue Fragezeichen für den vergessenen Benutzernamen (1) oder das vergessene Passwort (2) an. Geben Sie die E-Mailadresse, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben ein. Haben Sie keine E-Mailadresse hinterlegt kontaktieren Sie die zuständige Bereichslehrkraft Ihres Kindes oder den DigLu Trainer des Bundeslandes.

Wieso steht auf den Hilfeseiten und an anderen Stellen DiLer und nicht DigLu?

Wieso steht auf den Hilfeseiten und an anderen Stellen DiLer und nicht DigLu?

DigLu ist das Projekt "Digitales Lernen unterwegs" und DiLer (Digitale Lernumgebung) ist die Software mit der DigLu entwickelt und weiterentwickelt wird. DigLu nutzt mit DiLer manche gemeinsame Seiten und Funktionen.

Für was benötigt mein Kind eine DigLu ID-Card?

Für was benötigt mein Kind eine DigLu ID-Card?

Eine DigLu ID-Card benötigt Ihr Kind für die Anmeldung an einer Stützpunktschule. Mit der DigLu ID-Card kann sich die zuständige Lehrkraft an der Stützpunktschule in DigLu temporär anmelden und Ihr Kind individuell betreuen. Das Schultagebuch kann nur mit einer temporären Anmeldung von der Stützpunktschule geführt werden, deshalb sollte die DigLu ID-Card unbedingt zur Anmeldung an der Stützpunktschule mitgebracht werden!

Woher bekommt mein Kind eine DigLu ID-Card?

Woher bekommt mein Kind eine DigLu ID-Card?

Eine DigLu ID-Card für Ihr Kind kann bei der zuständigen Bereichslehrkraft beantragt werden.

Was mache ich, wenn mein Kind die DigLu ID-Card verloren hat?

Was mache ich, wenn mein Kind die DigLu ID-Card verloren hat?

Eine neue DigLu ID-Card kann bei der zuständigen Bereichslehrkraft beantragt werden.

Wie funktioniert DigLu?

Wie funktioniert DigLu?

DigLu ist intuitiv und einfach zu bedienen. Sollten Sie dennoch Hilfe für die einzelnen Funktionen benötigen, kann Ihnen die Bereichslehrkraft weiterhelfen oder Sie nutzen die kontextsensitive Hilfe (1) nach dem Login. Die kontextsensitive Hilfe beschreibt Ihnen immer die Seite, auf der Sie sich gerade befinden.

Funktioniert DigLu auch auf dem Handy

Funktioniert DigLu auch auf dem Handy

DigLu funktioniert auf jedem Gerät, da es im Browser geöffnet werden kann.

Gibt es eine App für DigLu?

Gibt es eine App für DigLu?

DigLu funktioniert sehr gut auf jedem Gerät im Webbrowser und benötigt nicht zwingend eine App. Eine App ist im weiteren Verlauf des Projekts geplant

Technische Hilfe für Eltern

Cache (Zwischenspeicher) des Internetbrowsers leeren

Cache (Zwischenspeicher) des Internetbrowsers leeren

A - Tastenkombinationen

Windows: Strg + F5
Mac: ⌘ + Shift + r

B - Menübedienung

Google Chrome

  1. Klicken Sie rechts oben auf die Schaltfläche (Chrome anpassen und einstellen).
  2. Klicken Sie auf "Weitere Tools" und dann auf "Browserdaten löschen...".
  3. Wählen Sie im Fenster "Browserdaten löschen" in der Ausklappliste "Gesamter Zeitraum" aus.
  4. Wählen Sie "Cookies und andere Websitedaten" und "Bilder und Dateien im Cache" aus.
  5. Klicken Sie auf "Browserdaten löschen".

Mozilla Firefox

  1. Klicken Sie in Firefox rechts oben auf die Schaltfläche (Menü öffnen).
  2. Klicken Sie auf "Chronik" und dann auf "Neueste Chronik löschen".
  3. Wählen Sie "Alles" aus und klicken Sie auf "Jetzt löschen".

Microsoft Edge

  1. Klicken Sie in Edge rechts oben auf die Schaltfläche (Weitere Aktionen) und dann auf "Einstellungen".
  2. Klicken Sie unter “Browserdaten löschen” auf "Zu löschendes Element auswählen".
  3. Aktivieren Sie die Option "Zwischengespeicherte Daten und Dateien" und klicken Sie auf "Löschen".

Microsoft Internet Explorer

  1. Klicken Sie im Internet Explorer rechts oben auf die Schaltfläche (Extras).
  2. Klicken Sie auf "Internetoptionen" und dann auf "Allgemein".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen".
  4. Aktivieren Sie die Option "Temporäre Internetdateien" und klicken Sie auf "Löschen".

Apple Safari

  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Safari" und dann auf "Einstellungen".
  2. Klicken Sie in den Einstellungen auf "Erweitert" und aktivieren Sie die Option "Menü 'Entwickler' in der Menüleiste anzeigen".
  3. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Entwickler" und dann "Cache-Speicher leeren".
  4. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Safari" und auf "Safari zurücksetzen".
  5. Klicken Sie im folgenden Fenster auf die Schaltfläche "Zurücksetzen".
Blauer Hintergrund nach Login

Blauer Hintergrund nach Login

Wenn Sie ein Anzeigeproblem nach dem Login haben und ein blauer Bildschirm wird angezeigt, können Sie dieses Problem versuchen zu beheben, indem Sie die Tastenkombination "Strg+F5" drücken.

DiLer wird an mehreren Stellen in sogenannten „Caches“ zwischengespeichert, um den Server zu entlasten. Ein solcher Speicher, der Browser-Cache, befindet sich auch auf ihrem Rechner und nimmt automatisch jede besuchte Seite auf, so dass diese bei Wiederaufruf nicht neu geladen werden muss.

Mit der Tastenkombination „STRG + F5“ löschen sie Ihren Browser-Cache auf Ihrem Rechner.

iPad: Blauer Hintergrund nach Login mit Safari

iPad: Blauer Hintergrund nach Login mit Safari

Wenn Sie ein Anzeigeproblem nach dem Login in dem Browser Safari haben und einen blauen Bildschirm haben, könnte es daran liegen, dass Sie im privaten Modus surfen. Schalten Sie den privaten Modus aus, geben Sie die URL erneut ein und melden Sie sich ganz normal an.

Sollte das Problem nicht behoben sein, löschen Sie bitte die Websitedaten auf Ihrem iPad.

Firefox: Login funktioniert nicht

Firefox: Login funktioniert nicht

Sie sollten die richtigen Datenschutzeinstellungen vornehmen. Klicken Sie im Firefox oben rechts auf die drei horizontalen Striche und wählen Sie "Einstellungen" aus. Unter dem Menüpunkt "Datenschutz" sollten Sie Ihre Einstellungen anpassen.

Verknüpfung mit DigLu als Icon auf dem Handy/Tablet Startbildschirm - Android

Verknüpfung mit DigLu als Icon auf dem Handy/Tablet Startbildschirm - Android

Öffnen Sie den Browser Firefox auf Ihrem Android-Handy


1: Geben Sie in die Adresszeile "lms.diglu.de" ein.
2: Klicken Sie auf "Los"
3: Wählen Sie das Haus mit dem + an
4: Klicken Sie "zu Startbildschirm hinzufügen"

Verknüpfung mit DigLu als Icon auf dem Handy/Tablet Startbildschirm - IOS (Apple)

Verknüpfung mit DigLu als Icon auf dem Handy/Tablet Startbildschirm - IOS (Apple)

Öffnen Sie den Browser Safari auf Ihrem IOS-Handy

Unter Apples iOS ist der Safari-Browser die einzigste Wahl bei der Einrichtung von Webseiten auf dem Startbildschirm. Anderen Web-Browsern untersagt Apple nämlich diesen Dienst.


1: Öffnen Sie zwingender Weise den Browser Safari
2: Geben Sie in die Adresszeile "lms.diglu.de" ein und klicken Sie auf das Quadrat mit dem Pfeil
3: Wählen Sie hinzufügen "zum Home-Bildschirm"

Bereichslehrkräfte

Häufig gestellte Fragen von Bereichslehrern

An wen kann ich mich als Bereichslehrer wenden, wenn ich Fragen zu DigLu habe?

An wen kann ich mich als Bereichslehrer wenden, wenn ich Fragen zu DigLu habe?

Bei Fragen sollte der hauptverantwortliche Bereichslehrer (DigLu Trainer) im Bundesland kontaktiert werden.


Ich habe meine Zugangsdaten vergessen...

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen...

Klicken Sie bei lms.diglu.de das blaue Fragezeichen für den vergessenen Benutzernamen (1) oder das vergessene Passwort (2) an. Geben Sie die E-Mailadresse, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben ein. Haben Sie keine E-Mailadresse hinterlegt kontaktieren Sie den zuständigen DigLu Trainer des Bundeslandes.

Eine Familie möchte bei DigLu teilnehmen, was muss ich tun?

Eine Familie möchte bei DigLu teilnehmen, was muss ich tun?

Wenn eine Familie ihr Kind bei DigLu anmelden möchte, werden spezielle Daten der Familie benötigt. Diese Daten können beim DigLu Trainer erfragt werden.

Wie registriert sich eine Stützpunktschule für DigLu?

Wie registriert sich eine Stützpunktschule für DigLu?

Jedes teilnehmende Kind hat eine DigLu ID-Card, mit dem die zuständige Lehrkraft an der Stützpunktschule temporär in DigLu registriert werden kann. Informationen gibt es hier

Wo finde ich die ID des Kindes für die DigLu ID-Card

Wo finde ich die ID des Kindes für die DigLu ID-Card

Jedes Kind benötigt eine DigLu ID-Card. Eine blanco DigLu ID-Card kann beim DigLu Trainer angefordert werden.


Auf der DigLu ID-Card füllt die zuständige Bereichslehrkraft in Druckschrift und mit einem wasserfesten Stift die Felder aus und lässt die Karte dem Kind zukommen. Die ID des Kindes ist in den "Persönlichen Daten" zu finden.

1: Kind suchen
2: Den Reiter "Persönliche Daten" auswählen
3: Schüler-ID


Gibt es eine App für DigLu?

Gibt es eine App für DigLu?

DigLu funktioniert sehr gut auf jedem Gerät im Webbrowser und benötigt nicht zwingend eine App. Eine App ist im weiteren Verlauf des Projekts geplant

Technische Hilfe für Bereichslehrer

Wie funktioniert das mit den Dienst-E-Mail-Adressen der Bereichslehrkräfte ?

Wie funktioniert das mit den Dienst-E-Mail-Adressen der Bereichslehrkräfte ?

Jede Bereichslehrkraft in Deutschland benötigt die Dienst-E-Mail-Adresse vorname.nachname @ bereichslehrer.de

Diese Dienst-E-Mail-Adresse sollte auch in DigLu bei der Registrierung eingetragen oder im Profil "Mein Account" ergänzt werden.

Dienst-E-Mail-Adressen dürfen nicht auf eine private E-Mail-Adresse weitergeleitet werden.

Die entsprechenden VwVs der Länder sind zu beachten. Zudem dürfen keine Inhalte der Dienst-E-Mail-Adressen an dritte weitergeleitet werden. Die Pflicht zur Geheimhaltung dienstlicher Angelegenheiten (§ 353 b StGB) sind einzuhalten.

Dienst-E-Mail-Adresse beantragen:

Die Bereichslehrkraft-Dienst-E-Mail-Adresse wird über den für das Land zuständigen DigLu Trainer beantragt.

Dienst-E-Mail-Adresse abrufen:

Die Bereichslehrkraft-Dienst-E-Mail-Adresse kann über den Webmailer abgerufen werden.

Benutzername ist die Mailadresse: vorname.nachname @ bereichslehrer.de

Passwort: Jeder Benutzer hat ein eigenes individuelles Passwort

Einstellungen der Diens-E-Mail-Adresse ändern:

Das Passwort kann in der Administration geändert werden.

Einloggen mit Benutzernamen (vorname.nachname @ bereichslehrer.de) und Passwort.



Passwort ändern:

In der Administration einloggen.





Zugangsdaten anzeigen:

Zum Einrichten des IMAP/POP3-Kontos im eigenen E-Mail-Programm sind die Angaben unter "Zugangsdaten anzeigen" zu finden.

In der Administration einloggen.

Wer ist der Ansprechpartner bei Fragen zur Bereichslehrer-Dienst-E-Mail-Adresse

Wer ist der Ansprechpartner bei Fragen zur Bereichslehrer-Dienst-E-Mail-Adresse

Zuständig für die Bereichslehrer- Mailadressen ist Sabine Biebries aus Baden-Württemberg.
Cache (Zwischenspeicher) des Internetbrowsers leeren

Cache (Zwischenspeicher) des Internetbrowsers leeren

A - Tastenkombinationen

Windows: Strg + F5
Mac: ⌘ + Shift + r

B - Menübedienung

Google Chrome

  1. Klicken Sie rechts oben auf die Schaltfläche (Chrome anpassen und einstellen).
  2. Klicken Sie auf "Weitere Tools" und dann auf "Browserdaten löschen...".
  3. Wählen Sie im Fenster "Browserdaten löschen" in der Ausklappliste "Gesamter Zeitraum" aus.
  4. Wählen Sie "Cookies und andere Websitedaten" und "Bilder und Dateien im Cache" aus.
  5. Klicken Sie auf "Browserdaten löschen".

Mozilla Firefox

  1. Klicken Sie in Firefox rechts oben auf die Schaltfläche (Menü öffnen).
  2. Klicken Sie auf "Chronik" und dann auf "Neueste Chronik löschen".
  3. Wählen Sie "Alles" aus und klicken Sie auf "Jetzt löschen".

Microsoft Edge

  1. Klicken Sie in Edge rechts oben auf die Schaltfläche (Weitere Aktionen) und dann auf "Einstellungen".
  2. Klicken Sie unter “Browserdaten löschen” auf "Zu löschendes Element auswählen".
  3. Aktivieren Sie die Option "Zwischengespeicherte Daten und Dateien" und klicken Sie auf "Löschen".

Microsoft Internet Explorer

  1. Klicken Sie im Internet Explorer rechts oben auf die Schaltfläche (Extras).
  2. Klicken Sie auf "Internetoptionen" und dann auf "Allgemein".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen".
  4. Aktivieren Sie die Option "Temporäre Internetdateien" und klicken Sie auf "Löschen".

Apple Safari

  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Safari" und dann auf "Einstellungen".
  2. Klicken Sie in den Einstellungen auf "Erweitert" und aktivieren Sie die Option "Menü 'Entwickler' in der Menüleiste anzeigen".
  3. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Entwickler" und dann "Cache-Speicher leeren".
  4. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Safari" und auf "Safari zurücksetzen".
  5. Klicken Sie im folgenden Fenster auf die Schaltfläche "Zurücksetzen".
Blauer Hintergrund nach Login

Blauer Hintergrund nach Login

Wenn Sie ein Anzeigeproblem nach dem Login haben und ein blauer Bildschirm wird angezeigt, können Sie dieses Problem versuchen zu beheben, indem Sie die Tastenkombination "Strg+F5" drücken.

DiLer wird an mehreren Stellen in sogenannten „Caches“ zwischengespeichert, um den Server zu entlasten. Ein solcher Speicher, der Browser-Cache, befindet sich auch auf ihrem Rechner und nimmt automatisch jede besuchte Seite auf, so dass diese bei Wiederaufruf nicht neu geladen werden muss.

Mit der Tastenkombination „STRG + F5“ löschen sie Ihren Browser-Cache auf Ihrem Rechner.

iPad: Blauer Hintergrund nach Login mit Safari

iPad: Blauer Hintergrund nach Login mit Safari

Wenn Sie ein Anzeigeproblem nach dem Login in dem Browser Safari haben und einen blauen Bildschirm haben, könnte es daran liegen, dass Sie im privaten Modus surfen. Schalten Sie den privaten Modus aus, geben Sie die URL erneut ein und melden Sie sich ganz normal an.

Sollte das Problem nicht behoben sein, löschen Sie bitte die Websitedaten auf Ihrem iPad.

Firefox: Login funktioniert nicht

Firefox: Login funktioniert nicht

Sie sollten die richtigen Datenschutzeinstellungen vornehmen. Klicken Sie im Firefox oben rechts auf die drei horizontalen Striche und wählen Sie "Einstellungen" aus. Unter dem Menüpunkt "Datenschutz" können Sie Ihre Einstellungen anpassen.

Verknüpfung mit DigLu als Icon auf dem Handy/Tablet Startbildschirm - Android

Verknüpfung mit DigLu als Icon auf dem Handy/Tablet Startbildschirm - Android

Öffnen Sie den Browser Firefox auf Ihrem Android-Handy


1: Geben Sie in die Adresszeile "lms.diglu.de" ein.
2: Klicken Sie auf "Los"
3: Wählen Sie das Haus mit dem + an
4: Klicken Sie "zu Startbildschirm hinzufügen"

Verknüpfung mit DigLu als Icon auf dem Handy/Tablet Startbildschirm - IOS (Apple)

Verknüpfung mit DigLu als Icon auf dem Handy/Tablet Startbildschirm - IOS (Apple)

Öffnen Sie den Browser Safari auf Ihrem IOS-Handy

Unter Apples iOS ist der Safari-Browser die einzigste Wahl bei der Einrichtung von Webseiten auf dem Startbildschirm. Anderen Web-Browsern untersagt Apple nämlich diesen Dienst.


1: Öffnen Sie zwingender Weise den Browser Safari
2: Geben Sie in die Adresszeile "lms.diglu.de" ein und klicken Sie auf das Quadrat mit dem Pfeil
3: Wählen Sie hinzufügen "zum Home-Bildschirm"

Wie kann ich mich im Forum anmelden?

Wie kann ich mich im Forum anmelden?

Das Forum für DigLu ist ein Teil vom DiLer-Forum und befindet sich deshalb auf der DiLer-Website.

Das DigLu-Forum ist so eingerichtet, dass nur Bereichslehrer teilnehmen können.

1: Registrieren Sie sich einmalig für das Forum auf der Website digitale-lernumgebung.de. Wählen Sie hierzu "Diler Account erstellen".
2: Geben Sie in das Suchfeld "diglu" ein.
3: Wählen Sie "Projekt DigLu" aus.
4: Bei Diler Edition wählen Sie "Edition meiner Schule ist bereits hinterlegt" aus.
5: Füllen Sie alle Felder aus. Als Mailadresse verwenden Sie ihre Bereichslehreradresse. Der Benutzername und das Passwort muss den Kriterien entsprechen, nutzen Sie das Infozeichen (i) am Ende des Eingabefeldes. Die Nutzungsbedingungen akzeptieren und auf "Neuanmeldung" klicken.

Folgen Sie den Infos auf dem Bildschirm. Gehen Sie in Ihre Bereichslehrermailadresse und bestätigen Sie Ihre Anmeldung.

Die Freischaltung erfolgt nach einer Prüfung von einem unserer Moderatoren.



Nach der Freischaltung können Sie am Forum teilnehmen.

1: Einloggen auf digitale-lernumgebung.de.
2: Ressourcen > Forum auswählen.




Das Forum ist in "Inhaltliches" für pädagogische Fragen und "Technisches" für Fragen zur Anwendung der Features in DigLu eingeteilt.

Beide Foren sollten abonniert werden, in dem auf den Button "Abonnieren" geklickt wird. Durch das Abonnieren bekommt man alle Informationen per Mail.

1: Abonnieren

Stammschulen

Häufig gestellte Fragen von Stammschulen

An wen kann ich mich als Stammschule wenden, wenn ich Fragen zu DigLu habe?

An wen kann ich mich als Stammschule wenden, wenn ich Fragen zu DigLu habe?

Bei Fragen sollte die zuständige Bereichslehrkraft kontaktiert werden.

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen...

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen...

Klicken Sie bei lms.diglu.de das blaue Fragezeichen für den vergessenen Benutzernamen (1) oder das vergessene Passwort (2) an. Geben Sie die E-Mailadresse, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben ein. Haben Sie keine E-Mailadresse hinterlegt kontaktieren Sie die zuständige Bereichslehrkraft.

Technische Hilfe für Stammschulen

Cache (Zwischenspeicher) des Internetbrowsers leeren

Cache (Zwischenspeicher) des Internetbrowsers leeren

A - Tastenkombinationen

Windows: Strg + F5
Mac: ⌘ + Shift + r

B - Menübedienung

Google Chrome

  1. Klicken Sie rechts oben auf die Schaltfläche (Chrome anpassen und einstellen).
  2. Klicken Sie auf "Weitere Tools" und dann auf "Browserdaten löschen...".
  3. Wählen Sie im Fenster "Browserdaten löschen" in der Ausklappliste "Gesamter Zeitraum" aus.
  4. Wählen Sie "Cookies und andere Websitedaten" und "Bilder und Dateien im Cache" aus.
  5. Klicken Sie auf "Browserdaten löschen".

Mozilla Firefox

  1. Klicken Sie in Firefox rechts oben auf die Schaltfläche (Menü öffnen).
  2. Klicken Sie auf "Chronik" und dann auf "Neueste Chronik löschen".
  3. Wählen Sie "Alles" aus und klicken Sie auf "Jetzt löschen".

Microsoft Edge

  1. Klicken Sie in Edge rechts oben auf die Schaltfläche (Weitere Aktionen) und dann auf "Einstellungen".
  2. Klicken Sie unter “Browserdaten löschen” auf "Zu löschendes Element auswählen".
  3. Aktivieren Sie die Option "Zwischengespeicherte Daten und Dateien" und klicken Sie auf "Löschen".

Microsoft Internet Explorer

  1. Klicken Sie im Internet Explorer rechts oben auf die Schaltfläche (Extras).
  2. Klicken Sie auf "Internetoptionen" und dann auf "Allgemein".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen".
  4. Aktivieren Sie die Option "Temporäre Internetdateien" und klicken Sie auf "Löschen".

Apple Safari

  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Safari" und dann auf "Einstellungen".
  2. Klicken Sie in den Einstellungen auf "Erweitert" und aktivieren Sie die Option "Menü 'Entwickler' in der Menüleiste anzeigen".
  3. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Entwickler" und dann "Cache-Speicher leeren".
  4. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Safari" und auf "Safari zurücksetzen".
  5. Klicken Sie im folgenden Fenster auf die Schaltfläche "Zurücksetzen".
Blauer Hintergrund nach Login

Blauer Hintergrund nach Login

Wenn Sie ein Anzeigeproblem nach dem Login haben und ein blauer Bildschirm wird angezeigt, können Sie dieses Problem versuchen zu beheben, indem Sie die Tastenkombination "Strg+F5" drücken.

DiLer wird an mehreren Stellen in sogenannten „Caches“ zwischengespeichert, um den Server zu entlasten. Ein solcher Speicher, der Browser-Cache, befindet sich auch auf ihrem Rechner und nimmt automatisch jede besuchte Seite auf, so dass diese bei Wiederaufruf nicht neu geladen werden muss.

Mit der Tastenkombination „STRG + F5“ löschen sie Ihren Browser-Cache auf Ihrem Rechner.

iPad: Blauer Hintergrund nach Login mit Safari

iPad: Blauer Hintergrund nach Login mit Safari

Wenn Sie ein Anzeigeproblem nach dem Login in dem Browser Safari haben und einen blauen Bildschirm haben, könnte es daran liegen, dass Sie im privaten Modus surfen. Schalten Sie den privaten Modus aus, geben Sie die URL erneut ein und melden Sie sich ganz normal an.

Sollte das Problem nicht behoben sein, löschen Sie bitte die Websitedaten auf Ihrem iPad.

Firefox: Login funktioniert nicht

Firefox: Login funktioniert nicht

Sie sollten die richtigen Datenschutzeinstellungen vornehmen. Klicken Sie im Firefox oben rechts auf die drei horizontalen Striche und wählen Sie "Einstellungen" aus. Unter dem Menüpunkt "Datenschutz" können Sie Ihre Einstellungen anpassen.

Stützpunktschulen

Häufig gestellte Fragen von Stützpunktschulen

Welche Aufgaben hat die Stützpunktschule in Bezug zu DigLu?

Welche Aufgaben hat die Stützpunktschule in Bezug zu DigLu?

Registration der temporären zuständigen Lehrkraft, Dokumentation im Schultagebuch in DigLu über den Unterrichtsstoff und das Lern- und Sozialverhalten des Kindes, Kontaktaufnahme mit der zuständigen Bereichslehrkraft.

An wen kann ich mich als Stützpunktschule wenden, wenn ich Fragen zu DigLu habe?

An wen kann ich mich als Stützpunktschule wenden, wenn ich Fragen zu DigLu habe?

Bei Fragen sollte die zuständige Bereichslehrkraft in der Region oder der hauptverantwortliche Bereichslehrer (DigLu Trainer) im Bundesland kontaktiert werden.

Was ist die DigLu-Card?

Was ist die DigLu-Card?

Jedes teilnehmende Kind hat eine DigLu ID-Card, mit dem die zuständige Lehrkraft an der Stützpunktschule temporär in DigLu registriert werden kann. DigLu Card

Wie funktioniert eine Registration einer Lehrkraft an der Stützpunktschule?

Wie funktioniert eine Registration einer Lehrkraft an der Stützpunktschule?

Eine Anleitung gibt es über den QR-Code auf der DigLu Card oder direkt hier

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen...

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen...

Klicken Sie bei lms.diglu.de das blaue Fragezeichen für den vergessenen Benutzernamen (1) oder das vergessene Passwort (2) an. Geben Sie die E-Mailadresse, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben ein. Haben Sie keine E-Mailadresse hinterlegt kontaktieren Sie die zuständige Bereichslehrkraft.

Wie kann ich ein Schulbucheintrag machen?

Wie kann ich ein Schulbucheintrag machen?

Melden Sie sich bei lms.diglu.de an.

  • 1 Schreibtisch
    • 1 Schreibtisch auswählen
    • 2 Über das Dropdownmenü das gewünschte Kind auswählen

  • 2 Schreibtisch Schüler
    • 1 Karteireiter Schultagebuch auswählen
    • 2 Neuer Schulbucheintrag wählen

  • 3 Eintrag Schultagebuch
    • 1 Die entsprechende Kategorie auswählen für die der Eintrag zutrifft. Es können mehrere Kategorien ausgewählt werden.
    • 2 Eintrag vornehmen
    • 3 Eintrag speichern

  • 4 Hilfe
    • 1 Detailiertere Hilfe gibt es in der Installation unter dem Button "Hilfe"

Technische Hilfe für Stützpunktschulen

Cache (Zwischenspeicher) des Internetbrowsers leeren

Cache (Zwischenspeicher) des Internetbrowsers leeren

A - Tastenkombinationen

Windows: Strg + F5
Mac: ⌘ + Shift + r

B - Menübedienung

Google Chrome

  1. Klicken Sie rechts oben auf die Schaltfläche (Chrome anpassen und einstellen).
  2. Klicken Sie auf "Weitere Tools" und dann auf "Browserdaten löschen...".
  3. Wählen Sie im Fenster "Browserdaten löschen" in der Ausklappliste "Gesamter Zeitraum" aus.
  4. Wählen Sie "Cookies und andere Websitedaten" und "Bilder und Dateien im Cache" aus.
  5. Klicken Sie auf "Browserdaten löschen".

Mozilla Firefox

  1. Klicken Sie in Firefox rechts oben auf die Schaltfläche (Menü öffnen).
  2. Klicken Sie auf "Chronik" und dann auf "Neueste Chronik löschen".
  3. Wählen Sie "Alles" aus und klicken Sie auf "Jetzt löschen".

Microsoft Edge

  1. Klicken Sie in Edge rechts oben auf die Schaltfläche (Weitere Aktionen) und dann auf "Einstellungen".
  2. Klicken Sie unter “Browserdaten löschen” auf "Zu löschendes Element auswählen".
  3. Aktivieren Sie die Option "Zwischengespeicherte Daten und Dateien" und klicken Sie auf "Löschen".

Microsoft Internet Explorer

  1. Klicken Sie im Internet Explorer rechts oben auf die Schaltfläche (Extras).
  2. Klicken Sie auf "Internetoptionen" und dann auf "Allgemein".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen".
  4. Aktivieren Sie die Option "Temporäre Internetdateien" und klicken Sie auf "Löschen".

Apple Safari

  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Safari" und dann auf "Einstellungen".
  2. Klicken Sie in den Einstellungen auf "Erweitert" und aktivieren Sie die Option "Menü 'Entwickler' in der Menüleiste anzeigen".
  3. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Entwickler" und dann "Cache-Speicher leeren".
  4. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Safari" und auf "Safari zurücksetzen".
  5. Klicken Sie im folgenden Fenster auf die Schaltfläche "Zurücksetzen".
Blauer Hintergrund nach Login

Blauer Hintergrund nach Login

Wenn Sie ein Anzeigeproblem nach dem Login haben und ein blauer Bildschirm wird angezeigt, können Sie dieses Problem versuchen zu beheben, indem Sie die Tastenkombination "Strg+F5" drücken.

DiLer wird an mehreren Stellen in sogenannten „Caches“ zwischengespeichert, um den Server zu entlasten. Ein solcher Speicher, der Browser-Cache, befindet sich auch auf ihrem Rechner und nimmt automatisch jede besuchte Seite auf, so dass diese bei Wiederaufruf nicht neu geladen werden muss.

Mit der Tastenkombination „STRG + F5“ löschen sie Ihren Browser-Cache auf Ihrem Rechner.

iPad: Blauer Hintergrund nach Login mit Safari

iPad: Blauer Hintergrund nach Login mit Safari

Wenn Sie ein Anzeigeproblem nach dem Login in dem Browser Safari haben und einen blauen Bildschirm haben, könnte es daran liegen, dass Sie im privaten Modus surfen. Schalten Sie den privaten Modus aus, geben Sie die URL erneut ein und melden Sie sich ganz normal an.

Sollte das Problem nicht behoben sein, löschen Sie bitte die Websitedaten auf Ihrem iPad.

Firefox: Login funktioniert nicht

Firefox: Login funktioniert nicht

Sie müssen die richtigen Datenschutzeinstellungen vornehmen. Klicken Sie im Firefox oben rechts auf die drei horizontalen Striche und wählen Sie "Einstellungen" aus. Unter dem Menüpunkt "Datenschutz" müssen Sie Ihre Einstellungen anpassen.

DigLu

Kontinuität

Die Kinder beruflich Reisender können über DigLu stetig von den Lehrkräften der Stamm- und Stützpunktschulen sowie den Bereichslehrkräften betreut und begleitet werden.

Dokumentation

Alle an der Bildung der Kinder beruflich Reisender beteiligten Lehrkräfte können die Dokumentation von Lernentwicklung und Leistungsbewertung in DigLu abbilden.

Verfügbarkeit

Durch das Internet ist es möglich, sehr individuelle, an den Bedürfnissen des Kindes ausgerichtete Lehr- und Lernmaterialien in den unterschiedlichsten Formen digital zur Verfügung zu stellen.

Sicherheit

Für den Datenschutz und den Schutz der Privatspähre sind Transparenz und Zuverlässigkeit der eingesetzten Technik die Grundvoraussetzung. Deswegen wird Open Source Software verwendet.

  • DigLu logo
  • Ein Projekt der Kultusministerkonferenz
  •  
  • Ansprechpartner
  • Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
    Friedhelm Jennessen
  • +49 211 5867-3637
  • +49 211 5867-49-3637
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •  
  • Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
    Sven Busch
  • +49 361 57 3411 343
  • +49 361 57 3411-203
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Kultusministerkonferenz
  • Kultusministerkonferenz
  • Ministerien
  • Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Thüringer Ministerium für Bildung,Jugend und Sport
  • Hessisches Kultusministerium
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
  • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Sächsisches Staatsministerium für Kultus
  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde
  • Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt
  • Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein
  • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
  • Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
  • Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
  • Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
  • Senatorin für Bildung und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen
  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin
  • Service
  • Schule im Circus e.V.
  • Deutscher Schaustellerbund e.V.
  • Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V.
  • BERiD – Bundesverband für die Bildung der Kinder beruflich Reisender
  • Schule unterwegs
  • Bereichslehrersuche
  • Learning Management System DiLer
© 2021 Kultusministerkonferenz All rights reserved. | Impressum | Datenschutz

Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung zeigen

EU-Datenschutzrichtline zeigen

EU-Datenschutzgrundverordnung zeigen

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben zugestimmt, Cookies auf Ihrem Computer speichern zu lassen. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Diese Website nutzt sog. Cookies, um Browsen, Anmelden und andere Funktionen bereitzustellen. Durch das Nutzen unserer Website stimmen Sie zu, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Unsere Datenschutzerklärung zeigen
  • EU-Datenschutzrichtline zeigen
  • EU-Datenschutzgrundverordnung zeigen